
2. Modul: IoT Technologien und Funktionen
Die Digitalisierung und IT sind heute unverzichtbare Grundlagen für moderne Technologien und Prozesse. Ein zentrales Konzept sind IP-Adressen, die als eindeutige Identifikatoren im Netzwerk dienen und die Kommunikation zwischen Geräten ermöglichen. Firewalls schützen diese Netzwerke durch Kontrolle des ein- und ausgehenden Datenverkehrs, indem sie unerwünschte Zugriffe blockieren. Netzwerke selbst bilden das Rückgrat der digitalen Infrastruktur, indem sie Geräte und Systeme verbinden und den Austausch von Daten ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Baustein sind REST-API-Services, die eine standardisierte Methode zur Kommunikation zwischen verschiedenen Softwareanwendungen bieten. Sie ermöglichen den Zugriff auf Daten und Funktionen über das Internet, was die Integration und Automatisierung von Prozessen erleichtert. Datenbanken spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, da sie strukturierte Speicherung und effizienten Zugriff auf große Datenmengen ermöglichen. Sie sind essenziell für die Verwaltung von Informationen in Unternehmen und Anwendungen. Zusammen bilden diese Technologien die Grundlage für eine moderne, vernetzte und sichere digitale Welt.